
Fachbereich Digitale Fertigung
Schwerpunkte
Informatik (IT-Systeme, CAD-Programme [2D-Design, 3D-Modellierung], Bildbearbeitung [Vektorgrafiken], Programmierung), Technologien der digitalen Fertigung kennenlernen (Lasercutter, 3D Drucker, Vinylcutter, CNC Fräsen, Thermopresse, digitale Stickmaschine, etc.), Fertigung verschiedener Prototypen (Maschinenteile, Architektur-Objekte, Kunst- und Schmuck, Alltagsgegenstände, etc.), Produktdesign.
Zielgruppe
Schüler:innen, die sich für einen technischen Lehrberuf interessieren und ihre Arbeitstätigkeiten vorwiegend in den technischen, planenden und organisatorischen Bereichen der Fertigung sehen. Arbeitsfelder: Technische Planung, Informatik, Mechatronik, Prototyping, Robotik, Grafik, Produktgestaltung, Technisches Design, u.ä.
Voraussetzungen
Grundlegendes mathematisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Interesse, grundlegende IT-Anwendungskenntnisse, logisches Denkvermögen.
Fachbereichsbezogene Pflichtgegenstände:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen
- Technisches Zeichnen
- Angewandte Informatik
- Fachkunde
- Fachpraxis