Klassenfahrt der Polytechnischen Schule Mayrhofen nach Bremen

von PTS Mayrhofen
12. Juni 2025
bremen02

Im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union

Vom 1. bis 6. Juni 2025 unternahm die Polytechnische Schule Mayrhofen eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Bremen. Die Reise fand im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union statt und wurde in Kooperation mit der Partnerschule „Oberschule an der Hermannsburg“ organisiert.

Während des Aufenthalts in Bremen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler beider Schulen in gemischten, internationalen Gruppen zusammen. Ziel war es, voneinander zu lernen, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und gemeinsam an einem zukunftsorientierten Thema zu arbeiten: der Gewinnung erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Wasser. Die gemeinsame Arbeit fand vormittags im Schulgebäude der Oberschule an der Hermannsburg statt. Die Jugendlichen setzten sich intensiv mit den ökologischen, technischen und gesellschaftlichen Aspekten der nachhaltigen Energiegewinnung auseinander und präsentierten ihre Ergebnisse in kreativen Formaten wie Modellen, Präsentationen und Postern.


Neben dem fachlichen Austausch bot das Nachmittagsprogramm eine Vielzahl an kulturellen und gemeinschaftsstärkenden Aktivitäten. Gleich zu Beginn stand eine informative Stadtführung durch Bremen auf dem Programm, bei der die Schülerinnen und Schüler sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch das moderne Stadtleben kennenlernen konnten. Ein besonderes Highlight war die Wattwanderung an der Nordsee in Sahlenburg bei Cuxhaven, bei der die Gruppe unter fachkundiger Leitung das einzigartige Ökosystem des Wattenmeers erkundete. Ebenso beeindruckend war die Besichtigung des Weserstadions von Werder Bremen – ein unvergessliches Erlebnis für Fußballfans und alle, die einen Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Vereins werfen wollten.


Die Klassenfahrt bot eine gelungene Kombination aus Bildung, kulturellem Austausch und Freizeitgestaltung. Sie ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur fachliches Lernen, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen im Miteinander mit Jugendlichen aus einem anderen Land. Die Woche in Bremen wird allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben.
 

erasmus+
eulogo