Tirol Skills 2025: Sieg und mehrere Leistungsabzeichen
PTS Mayrhofen glänzt beim Landeswettbewerb – Sieg und mehrere Leistungsabzeichen errungen
Großer Erfolg für die Polytechnische Schule (PTS) Mayrhofen beim diesjährigen Landeswettbewerb, den PTS Skills Tirol: Die Schule holte den 1. Platz im Fachbereich Gesundheit/Schönheit/Soziales und zeigte damit eindrucksvoll die hohe Qualität der praxisorientierten Ausbildung. Unsere Schülerinnen Theresa Steindl, Tanja Besenhofer und Leticia Biller vertreten das Bundesland Tirol beim Bundeswettbewerb im Fachbereich Gesundheit/Schönheit/Soziales und messen sich mi Juni mit den besten Schüler:innen Österreichs. Zusätzlich holten erreichten wir das Leistungsabzeichen in Silber im Fachbereich Tourismus und das Leistungsabzeichen Bronze in den Fachbereichen Metall und Holz. Insgesamt waren wir mit 7 Schüler:innen in 4 Fachbereichen vertreten.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen (PTS) Tirol, den PTS Skills Tirol, zeigten 125 engagierte Jugendliche aus 22 Schulen eindrucksvoll ihr Können in verschiedenen Fachbereichen. Erstmals traten am 29.04.2025, in sieben Fachbereichen gleichzeitig die besten Schüler:innen der PTS aus ganz Tirol im WIFI Innsbruck gegeneinander an. Die Veranstaltung gilt als bedeutende Bühne für junge Talente, um ihre berufspraktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Großer Erfolg für die Polytechnische Schule Mayrhofen
Im Fachbereich Gesundheit/Schönheit/Soziales konnte sich das Team, bestehend aus Theresa Steindl, Tanja Besenhofer und Leticia Biller, den Sieg sichern und damit die hervorragende Ausbildungsqualität der Schule unterstreichen. Auch in den anderen Fachbereichen zeigten die Schüler:innen starke Leistungen: So wurde im Fachbereich Tourismus das Leistungsabzeichen in Silber von unseren Schülern Lukas Sporer und Julian Fankhauser, sowie in den Fachbereichen Metall und Holz jeweils das Leistungsabzeichen in Bronze von Leon Kajic und Clemens Wechselberger errungen.
Für unsere Siegerinnen und ihrer Lehrerin, Fr. Daniela Haupt, aus dem Fachbereich Gesundheit/Schönheit/Soziales gilt es nun, sich auf den Bundeswettbewerb vorzubereiten. Im Juni messen sie sich dann mit den besten Schüler:innen aus Österreich.
Direktor Peter Haupt zeigt sich stolz: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit Kompetenz, Teamgeist und großer Motivation überzeugt. Diese Auszeichnungen sind ein klarer Beweis für ihr Engagement und die hohe Qualität unserer Ausbildung. Mein Dank gilt auch unseren topausgebildeten Lehrpersonen und unserem Schulerhalter für die ausgezeichnete Ausstattung unserer Schule.“
Der Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung der Polytechnischen Schulen als praxisnahe Bildungseinrichtungen, die Jugendlichen eine fundierte berufliche Orientierung bieten und ihnen frühzeitig Perspektiven eröffnen.